Förderung unternehmerischen Know-hows durch Kostenübernahme einer Restrukturierungsberatung Maschinenbau
Mit Wirkung zum 01. Januar 2021 wurde die Richtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-hows um zwei Jahre, bis zum 31.12.2022, verlängert.
Mit der Richtlinienverlängerung wird für Sie die Möglichkeit eingeräumt, einen Zuschuss zu den Kosten einer Unternehmensberatung zu erhalten. Unternehmen in Schwierigkeiten (gemäß der Richtliniendefinition) können zwei Zuschüsse beantragen. Diese nicht rückzahlbaren Zuwendungen erhalten Sie unabhängig davon, ob und wie viele Zuschüsse Sie für Beratungen bis zum 31. Dezember 2020 beantragt oder erhalten haben. Sie müssen allerdings die De-minimis-Höchstgrenzen beachten.
Für unsere Restrukturierung Maschinenbau erhalten Selbstständige und Unternehmen 90% Beratungszuschuss
Das Corona-Virus hat für immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Freiberufler drastische, teilweise arbeitsplatz- oder existenzbedrohende Auswirkungen.
Waren zunächst insbesondere die Branchen Tourismus, Eventmanager, Messeveranstalter und Messebauer sowie der gesamte Einzelhandel und Gastronomiebereich betroffen, werden jetzt auch zunehmend der Fahrzeugbau, die Handwerksunternehmen, Maschinenbauer, Metallbauer sowie Dienstleister mit Auftragsstornierungen, und Auftragsrückgängen oder unterbrochene Lieferketten konfrontiert.
Diese KMUs benötigen eine schnelle, unbürokratische Unterstützung in den sich stellenden betriebswirtschaftlichen Fragen und der Digitalisierung, im Marketing sowie einer strategischen Neuausrichtung, Reorganisation oder Restrukturierung durch professionelle Berater.
Unternehmen in Schwierigkeiten erhalten unabhängig von ihrem Unternehmensalter eine Förderung für eine Restrukturierungsberatung Maschinenbau zur Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit in einer wirtschaftlich schwierigen Situation. Danach kann eine Folgeberatung zur Vertiefung der aus der Unternehmenssicherungsberatung gewonnenen Erkenntnisse zur Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit beantragt werden.