Beratung für Krisenmanagement und Restrukturierung Maschinenbau

Herzlich willkommen beim AdNet Navigator, ihre Unternehmensberatung für Krisenmanagement und Restrukturierung Maschinenbau Informationsseite. Wir bieten maßgeschneiderte Konzepte und Lösungen für Betriebe, Selbstständige, Organisationen und Unternehmen an, mit dem Blick fürs Ganze in der Strategie- und Managementberatung, in der Digitalisierung und Transformation, im Krisenmanagement und der Krisenkommunikation sowie in der Restrukturierung.

Restrukturierung Maschinenbau

Change Management und Restrukturierung Maschinenbau

In der Corona-Krise werden viele Unternehmen künstlich am Leben gehalten. Diese Unternehmen nennen wir Zombieunternehmen. Diese Zombies der Wirtschaft wandeln unter uns. Die Beatmungsgeräte für diese Zombieunternehmen sind die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht, die Zahlung von Kurzarbeitergeld, Stundungen von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen und umfangreiche KfW-Kredite. Wenn Sie zu diesen betroffenen Unternehmen gehören, sollten Sie besser direkt jetzt mit der grundlegenden Veränderung Ihres Unternehmens beginnen.

Restrukturierung und Change Management gehen Hand in Hand. Jede Restrukturierung erfordert nicht selten schnelle und manchmal auch harte Schnitte. Veränderungen sind bei Mitarbeitern daher selten beliebt. Lieb gewonnene Routinen und Besitzstände werden ungerne aufgegeben. Widerstände sind häufig die Folge. Sie resultieren primär aus Ängsten. Ihre Ursachen sind vielschichtig: mangelnde Information (nicht kennen), Qualifikation (nicht können), Motivation (nicht wollen) und Organisation (nicht dürfen).

Restrukturierung für einen erfolgreichen Turnaround mit neue Impulse und kreative Ideen!

Erfolgreiche Unternehmen treffen den Nerv der Zeit – das heißt, sie sind zum richtigen Zeitpunkt mit dem richtigen Angebot am richtigen Ort präsent. Die Erfolgsrezepte von heute können aber auch ganz schnell überholt sein. Um dauerhaft erfolgreich zu bleiben, müssen Unternehmen beweglich bleiben und sich kontinuierlich an neue Anforderungen durch Kunden, Märkte, Gesetzgeber und aktuell auch in Krisenzeiten anpassen. In unseren heutigen stagnierenden, aber sonst dynamischen Märkten wird die Taktung dabei immer kürzer; wer zu lange auf altbewährte Muster vertraut, ist schnell vom Mitbewerber abgehängt und im schlimmsten Fall ist die Existenz bedroht.

Für eine erfolgreiche Reorganisation, Restrukturierung oder eine Neupositionierung braucht es neue Impulse oder kreative Ideen. Ein Umdenken während und nach der Corona Pandemie muss in den Unternehmen erfolgen. Streben Sie frühzeitig zu einer Sanierung und Restrukturierung ihres Unternehmens. Die Instrumente für eine erfolgreiche Restrukturierung Maschinenbau sind vorhanden. Nutzen Sie diese!!!

Restrukturierungsberatung Maschinenbau: Krisen mit externem Navigator erfolgreich bewältigen!

Externes Krisenmanagement wird häufig erst dann von vielen Unternehmen in Anspruch genommen, wenn sich die Krise schon manifestiert hat. Eine Krise baut sich also nicht selten unmerklich auf. Wenn allerdings nicht zügig gegengesteuert wird, bedeutet dies nicht selten das Ende eines Unternehmens. Denn jede Unternehmerin und jeder Unternehmer kann Fehler machen. Unternehmerische Fehler münden aber erst dann in einer Krise, wenn sie nicht frühzeitig erkannt und entsprechend nicht korrigiert werden.

Grundsätzlich gilt also, je früher ein Unternehmen eine Beratung wahrnimmt, desto eher ist eine Restrukturierung, vielleicht sogar mit Fördermitteln oder immerhin eine geordnete Abwicklung möglich. Beratung und Unterstützung sollte daher nicht erst in einer Notsituation in Anspruch genommen werden. Wenn Alarmsignale wie Auftragsrückgang, Zahlungsprobleme und dann noch möglicherweise dauerhaft ausgeschöpfte Kontokredite vorliegen, ist es oftmals zu spät.

Krisenkommunikation für Ihr Krisenmanagement Maschinenbau

Eine gute Krisenkommunikation erzeugt Sicherheit und ist Informativ. Die Krisenkommunikation bildet einen wichtigen Teil des Krisenmanagements, der leider oft zu wenig Beachtung findet. Eine gezielt eingesetzte Kommunikation kann helfen, sich anbahnende Krisen zu verhindern oder bereits bestehende Krisen erfolgreich zu meistern. Wenn Sie erfahren möchten, wie und welche Krisen wir für unsere Kunden bewältigen konnte, kontaktieren Sie uns!

Finanzierungsinstrumente für die Bilanzrestrukturierung und neue Finanzstruktur einsetzten

Der Jahresabschluss wird vorbereitet? Die Bilanz des letzten veröffentlichen Jahres weist einen Verlust oder negativen Eigenkapital aus? Die Finanzierungspartner stehen nicht Schlange oder sind nicht begeistert von der Entwicklung ihres Unternehmens? Dann sollten Sie Veränderungen vornehmen!!!

Auch für die Bewältigung von Krisen ist Liquidität für Unternehmen überlebenswichtig. Im Zuge einer eventuellen Unternehmenssanierung und Restrukturierung für die Liquiditätsgenerierung sind diverse Instrumente einsetzbar.  Neben alternative Finanzierungsmodelle haben sich auch eine Reihe von Finanzierungspartner am Markt etabliert, mit innovativen Möglichkeiten zur Liquiditätszufuhr wie auch Kapitalstärkung. Die jeweilen Modelle und Anbieter sind allerdings für jedes einzelne Unternehmen sehr differenziert zu bewerten und einzusetzen.

Die Finanzierung von Unternehmen umfasst vielfältige Finanzierungsinstrumente vom klassischen Bankkredit über Working Capital Management bis hin zu komplexen Finanzprodukten. Gerade oder spätestens jetzt, nach der Corona Krise und währende der Energiekrise, sollten Unternehmen eine Restrukturierung der Unternehmensfinanzen und der Bilanzstruktur vornehmen.

Oft werden bei der Finanzierung zu lange “eingefahrene Gleise” befahren. Das kann teuer und sogar riskant für Ihr Unternehmen werden. Wir helfen Ihnen, stattdessen die für Ihr Unternehmen richtige Finanzierung zu sichern: optimal hinsichtlich Liquidität und Bilanz sowie risikogerecht, inklusive möglicher Fördermittel, Zuschuss-, Bürgschafts- oder Beteiligungsprogramme. Auch die Finanzierungsanlässe sind unterschiedlich. Egal ob Projekt-, F&E- oder andere Finanzierungen.

Mit unserer Managementberatung und Restrukturierungsberatung Maschinenbau unterstützen wie Sie in der Neuordnung der Finanzstruktur und Bilanzrestrukturierung.

StaRUG – wie ein Leuchtturm für Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten

Das zum 01.01.2021 geplante Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) ist ein Sanierungsverfahren, das nur Unternehmen offensteht, die zwar drohend zahlungsunfähig, aber noch nicht insolvenzantragspflichtig sind. Kernelement des Restrukturierungsrahmens ist der Restrukturierungsplan. Mit dem Restrukturierungsplan können Unternehmen kostengünstig und ohne Reputationsbeeinträchtigung eine Insolvenz abwenden und sich mit Zustimmung einer Mehrheit der Gläubiger sanieren.

Häufig scheitern außergerichtliche Sanierungsversuche mit der Folge einer Insolvenz, weil einzelne Gläubiger die ihnen angebotene Quote nicht akzeptieren. Anders mit dem neuen Restrukturierungsplan: damit kann eine Sanierung auch gegen opponierende Gläubiger durchgesetzt werden. StaRUG wirkt mit einem Restrukturierungsplan für die Stabilität und Restrukturierung von Unternehmen!

Mit StaRUG die Stabilität und Restrukturierung von Maschinenbauunternehmen neu gestalten

Mit der neuen Regelung des präventiven Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmens im StaRUG ist es seit 2021 möglich, Restrukturierungen frühzeitig und vorausschauend anzugehen. Was diesen Rahmen im Kern beinhaltet und welche Auswirkung die neue Regelung auf die Restrukturierung von Finanzforderungen und Bilanzen hat, erläutern wir gerne in einem auf ihr Unternehmen abgestimmten Restrukturierung Maschinenbau Workshop!

Förderung unternehmerischen Know-hows durch Kostenübernahme einer Restrukturierungsberatung Maschinenbau

Mit Wirkung zum 01. Januar 2021 wurde die Richtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-hows um zwei Jahre, bis zum 31.12.2022, verlängert.

Mit der Richtlinienverlängerung wird für Sie die Möglichkeit eingeräumt, einen Zuschuss zu den Kosten einer Unternehmensberatung zu erhalten. Unternehmen in Schwierigkeiten (gemäß der Richtliniendefinition) können zwei Zuschüsse beantragen. Diese nicht rückzahlbaren Zuwendungen erhalten Sie unabhängig davon, ob und wie viele Zuschüsse Sie für Beratungen bis zum 31. Dezember 2020 beantragt oder erhalten haben. Sie müssen allerdings die De-minimis-Höchstgrenzen beachten.

Für unsere Restrukturierung Maschinenbau erhalten Selbstständige und Unternehmen 90% Beratungszuschuss

Das Corona-Virus hat für immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Freiberufler drastische, teilweise arbeitsplatz- oder existenzbedrohende Auswirkungen.

Waren zunächst insbesondere die Branchen Tourismus, Eventmanager, Messeveranstalter und Messebauer sowie der gesamte Einzelhandel und Gastronomiebereich betroffen, werden jetzt auch zunehmend der Fahrzeugbau, die Handwerksunternehmen, Maschinenbauer, Metallbauer sowie Dienstleister mit Auftragsstornierungen, und Auftragsrückgängen oder unterbrochene Lieferketten konfrontiert.

Diese KMUs benötigen eine schnelle, unbürokratische Unterstützung in den sich stellenden betriebswirtschaftlichen Fragen und der Digitalisierung, im Marketing sowie einer strategischen Neuausrichtung, Reorganisation oder Restrukturierung durch professionelle Berater.

Unternehmen in Schwierigkeiten erhalten unabhängig von ihrem Unternehmensalter eine Förderung für eine Restrukturierungsberatung Maschinenbau zur Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit in einer wirtschaftlich schwierigen Situation. Danach kann eine Folgeberatung zur Vertiefung der aus der Unternehmenssicherungsberatung gewonnenen Erkenntnisse zur Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit beantragt werden.

Beratungs-Flatrate für Krisenmanagement und Restrukturierung Maschinenbau

Wegen Corona mussten viele Unternehmen ihre Geschäftsprozesse komplett umstellen und innerhalb kürzester Zeit komplett online arbeiten. Spätestens seit dieser Corona-Krise sind viele Unternehmen dazu übergangen, ein Remote Consulting in vielen Bereichen zu akzeptieren. Eine erfolgreiche und effiziente Kommunikation erfordert in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung leistungsfähige und einfache Lösungen, die es Selbstständigen, Startups und Unternehmen ermöglichen mit uns reibungslos über unterschiedliche Kanäle hinweg in einen Dialog zu treten.

Bei betriebswirtschaftlichen Informationen und Fragen zur Unternehmensstrategie, der Managementberatung, zur Digitalisierung und Transformation, zum digitales Marketing und Social Media sowie der Restrukturierung bieten wir für kleine und mittlere Unternehmen diverse Lösungspakete zu überschaubare Kosten an! Flatrate Restrukturierungsberatung Maschinenbau

Beratung Restrukturierung Maschinenbau:

Beratung Restrukturierung Maschinenbau:

Hindemithstraße 29a
55127 Mainz

Telefon: +49 (0) 61 31 – 327 010-0